Haltung und Ansatz – Wie wir arbeiten

Wir berühren Menschen, inspirieren und ermutigen sie, komplexe Systeme wirksam zu beeinflussen und Kultur zielorientiert zu entwickeln. Dabei ist unsere Kompetenz in gruppendynamischen Settings ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Wir berücksichtigen in all unseren Projekten sowohl die psychodynamische als auch die soziodynamische Perspektive. Das prägt unsere Arbeit, bei der immer der Mensch mit seinen Beziehungen im Mittelpunkt steht.

Wir setzen auf die aktive Beteiligung von Menschen. Der offene Austausch und die Zusammenarbeit über funktions-, hierarchie- und anderweitige Grenzen hinweg, spielen dabei eine zentrale Rolle für uns. Wir moderieren diesen dialogischen Prozess souverän, gerade wenn er kritisch und konfliktbeladen ist. Bevor ein gemeinsamer Weg eingeschlagen wird, geht es uns darum mögliche Unterschiede zu verdeutlichen. Das schließt neben sachlichen Perspektiven, eigenen Interessen und Positionen die Menschen in ihrer Emotionalität, Individualität und Diversität mit ein. So fördern wir persönliches Engagement und tragen dazu bei, Neues zu ermöglichen sowie Entwicklung und Veränderung nachhaltig zu gestalten.

Wir verstehen uns als Impulsgeber. Wir bringen Menschen in Bewegung, mental und im Raum. Wir stellen Fragen, geben Feedback auch kritisches und ungefragt, irritieren und provozieren bisweilen. Wir schaffen Erlebnis- und Erfahrungsräume und nutzen und kreieren Emotionen. Im Wechsel mit der stetigen Reflexion schaffen wir den schnellen Transfer zur eigenen Situation und den Arbeitsalltag der Menschen, die wir begleiten. Am Ende machen sie den möglichen Unterschied.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner