Beratung, Coaching, Diagnostik, Interne Kommunikation

Wir stellen Fragen, generieren Daten und Feedback, geben kritische Hinweise und wertvolle Impulse, entwickeln mit Ihnen Ideen, Fokusthemen und Wegweiser für die Zukunft. Sie sehen das große Ganze und gewinnen an Klarheit.

orientieren

In Coachings, Supervisionen und Retrospektiven helfen wir Einzelpersonen, Gruppen und Teams mehr Orientierung und Handlungsfähigkeit für sich zu erlangen. In Purpose-, Visions- und Leitbildprozessen arbeiten wir mit Beteiligung einer möglichst vielfältig zusammengesetzten Gruppe von Menschen an der handlungsleitenden Identität und Zukunftsausrichtung einer Organisation.
Weiterlesen
Anschließend unterstützen wir dabei, die Mitarbeitenden für das damit verbundene »Neue« zu gewinnen und sie auf ihren Weg in diese gewollte Zukunft zu begleiten.

In unseren Kundenprojekten setzen wir sowohl bewährte als auch maßgeschneiderte Diagnoseinstrumente zur Analyse und Evaluation ein. Zudem unterstützen wir die interne Kommunikation zur erfolgreichen Realisierung der Projekt- und Unternehmensziele.

Ein Anfang – Wir haben viel zu sagen

Ein Trend oder die Rückkehr zur alten hierarchischen Welt? Es gibt schon die ersten Beiträge in den Sozialen Medien, die sich gegen die »Wokeness« positionieren. Manchmal schon mit einem Angriff auf die »weichen« Moden in den HR-Abteilungen und den sogenannten weichenBeratungen. Es wird ein Trend zu mehr Top Down und einer …

Wir brauchen neue Werteprozesse

Fast alle Unternehmen haben sich, nun schon vor längerer Zeit, mit ihren Werten beschäftigt, sie oft niedergeschrieben und im Unternehmen verteilt. Eine bedeutsame Quelle war oft die Erinnerung an die »Philosophie« der Gründer und deren Worte, oft späte Worte. Die Werte bildeten das Rückgrat der Organisation und ergänzten die Visionsprozesse.

Diagnostics

»Wer nur einen Hammer hat, für den sieht die ganze Welt wie ein Nagel aus.« Im Gegensatz dazu zeichnen sich unsere Instrumente durch eine kompetente Nutzung eines breiten Spektrums sozialwissenschaftlicher Methoden aus. Je nach Untersuchungsdesign können quantitative oder qualitative, schriftliche oder mündliche, Einzel- oder Gruppen-, Stichproben- oder Voll-Befragungen, Psychologische (Test-)Verfahren für Individuen oder Gruppen zum Einsatz kommen.

Krisenkommunikation I

Es ist eine klassische Ausgangssituation: Ein General Manager, ein/e Werkleiter*in, ein/e Bereichsleiter*in wird informiert, dass in seinem/ihrem Bereich signifikante Entlassungen anstehen, dass ein Standort geschlossen oder ein ganzes Geschäftsfeld verkauft wird. Es mag eine Ahnung da gewesen sein und es ist doch immer schockierend. Der/die Verantwortliche erlebt, was er/sie den Mitarbeitenden in naher Zukunft wird vermitteln müssen.

blogarchiv

Weitere Artikel zu Beratung, Coaching, Diagnostik, Interne Kommunikation

Seit mehr als 20 Jahren veröffentlichen wir auf unserer Website Artikel über unsere Arbeit mit Menschen in Unternehmen und Organisationen. Stöbern Sie gerne in unserem Archiv, in dem Sie eine Vielzahl unserer Texte finden. Aktuell befindet sich das Archiv im Neuaufbau. Nach und nach werden wieder alle Artikel verfügbar sein.

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner