23. April 2025

Wir treffen uns in der Eingangshalle des Museums of Art Pudong in Shanghai. Wir, das sind eine Gruppe chinesischer Führungskräfte und Berater der SYNNECTA China. Unser Thema: Make my organization dance.
»After the red moon« von El Anatsui ist ein monumentales Kunstwerk. Um es zu erleben, benötigt es die Architektur heutiger Museen – flexibel in der Struktur, offen und weit im Inneren und die Grenze zwischen Außen und Innen aufbrechend. Es reflektiert, was Prinzipien einer gegenwärtigen Organisationsentwicklung sind: Transparenz und Kollaboration, nicht nur nach Innen. Wir blicken nach oben und erleben die teppichartigen Strukturen, die nur jetzt in diesem Raum und in diesem Morgenlicht so zu sehen sind – ein augenblickliches Erleben. Auch wenn das Werk an sich beständig ist, es ändert sich, je nach dem, wo und wann es gesehen wird. Mit diesem ersten Blick beginnt unsere reflexive Reise durch die Ausstellung. Erleben und Bedenken bildet den Rhythmus unseres Rundgangs. Zitate von El Anatsui geben uns zusätzliche Impulse:
»I use multiple elements to talk about the world: not a world made up of just one culture, but a world shaped by all of us coming together.«
Lange verweilen wir bei einem Satz, den wir beim Sehen eines der Werke auch erleben:
»The process was subverting the stereotype of metal as a stiff, rigid medium and rather showing it as a soft, pliable, almost sensous material, capable of attaining immense dimensions and being adapted to specific spaces.«
Wir verlassen die Ausstellung nach drei Stunden. Die Wirkung: Prinzipien für eine agile, flexible und dennoch fokussierte Organisation wurden nicht nur als Theorie verstanden, sondern in der Betrachtung der Werke auch sinnlich erlebt. Der sinnliche Referenzpunkt macht es erheblich wahrscheinlicher, dass es bei der Integration in die eigenen Realität nicht nur bei Worten bleibt.
Wann haben Sie sich das letzte Mal mit zeitgenössischer Kunst konfrontiert?
Rüdiger Müngersdorff
8. April 2014
»Das Wort VUCA hört sich sehr VUCA an, und die VUCA Welt ist wirklich VUCA.«
So lautete ein interessanter Kommentar eines Teilnehmers des ersten TrendLabs in Shanghai am 28.Februar 2014.
Das 1. TrendLab: Leadership im 21. Jahrhundert ist initiiert von der SYNNECTA, es wurde eingeladen von der AHK (Deutsche Handelskammer) und veranstaltet von Bosch China. Es brachte über zwanzig Manager und Personalleiter verschiedener Unternehmen zusammen. Dr. Rüdiger Müngersdorff, Geschäftsführer der SYNNECTA GmbH, arbeitete mit ihnen zu aktuellen Trends im Bereich »Führung« und moderierte die Diskussionsrunden.
Zum eingangs erwähnten Kommentar: VUCA (Volatility, Uncertainty, Complexity, Ambiguity), also Unbeständigkeit, Unsicherheit, Komplexität, Uneindeutigkeit, dürfte die treffende Interpretation der heutigen dynamischen Welt sein. Neue Technologie beschleunigen die Industrie, soziale Medien und IT vernetzen die Welt wie nie zuvor, Customer Relationship Management wird immer herausfordernder und im Fokus steht die Dienstleistung anstelle des Produkts. Die Generation Y verändert ihr Begehr und wächst in die Managementrolle, … Schnelligkeit, Entwicklung, Wandel, Vertrauen sind die Schlagworte in China.
Wie sehen die zukünftigen Herausforderungen für Marktführer in China aus? Nehmen wir Generation Y als ein Beispiel. Die Generation Y in China besteht aus 1980er Jahrgängen, eine Generation, die in die Ein-Kind-Politik geboren wurde und als »kleine Kaiser« in der Familie gelten. Ihr Nutzen für eine Firma ist nicht mehr Gewinnmaximierung, sondern Identifikation, sie sollen nicht mehr Arbeiter, sondern Entdecker sein. Verglichen mit den Jahrgängen der 1960er und 1970er zeigen sie größere Bereitschaft zur Meinungsäußerung und brauchen mehr Anerkennung. Was sie motiviert und bewegt, wie man sie zum Unternehmen anstatt zum Manager ankoppelt, das sind die Herausforderungen für die Führung. Weitere entscheidende Herausforderungen für Manager liegen darin, wie sie mehr Zutrauen und Vertrauen erlangen, und wie sie ihre Mitarbeiter in deren Entwicklung unterstützen.
Wie motiviert man seine Mitarbeiter und wie findet man den passenden Mitarbeiter für eine bestimmte Aufgabe? Eine Möglichkeit wäre das selbstgesteuerte Arbeiten in Projekten – sollte die Leidenschaft der Mitarbeiter nicht konstant bleiben, braucht es Leistung und Verantwortung, um sie weiter zu lenken und anzutreiben. Zudem ist Mentorship ein Thema, das die Teilnehmenden für wichtig erachten, und von dem sie erwarten, das es in Unternehmen in China entwickelt werden sollte.
Zuversichtlich in die Zukunft geschaut: Um lokale Entscheidungskompetenz sowie Chinas Forschung und Entwicklung aufzuwerten und zu stärken, stellen interkulturelles Wissen und Erfahrungen die Herausforderungen und Trends dar, wenn es um Leadership in China geht. Die Teilnehmer waren sich einig darüber, dass das TrendLab zahlreiche Ideen hervorgebracht hat und sie haben großes Interesse an der Fortsetzung der Diskussion gezeigt, um Innovation weiter zu fördern und noch besser für die neuen Führungsrollen im 21. Jahrhunderts gewappnet zu sein.
Vicky Qian
11. Dezember 2012

2012 war ein ereignisreiches Jahr für SYNNECTA: Zu Jahresbeginn feierten wir die Eröffnung unserer Bangkok-Niederlassung, und wir beschließen das Jahr mit der Gründung eines weiteren Büros in Shanghai.
China bietet durch seine Lebendigkeit, seine Wandelbarkeitund seine facettenreiche Kultur einen besonders interessanten und dynamischen Wirtschaftsmarkt. Dieser Kontext schafft eine vielversprechende Geschäftsgrundlage, kann aber auch besondere Herausforderungen mit sich bringen, insbesondere im Hinblick auf soziale und kulturelle Aspekte sowie Kommunikation. Unser Shanghai-Team besteht aus hochqualifizierten Experten, die über internationale Erfahrung und Expertise der chinesischen Kultur, insbesondere der Wirtschaftskultur, verfügen und unsere Partner professionell und kultursensibel in ihren Geschäftsprozessen beraten.
SYNNECTA steht seit fast 15 Jahren für innovative, kompetente und wirksame Beratung auf einem globalen Spielfeld. Als eine der erfolgreichsten Unternehmensberatungen Europas sind wir besonders stolz auf die vertrauensvollen und nachhaltigen Partnerschaften, die wir mit unseren Kunden weltweit etabliert haben. Wir freuen uns darüber, auch in China Unternehmen jeglicher Art und jeglichen Standes darin zu unterstützen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen und sie auf ihrem eigenen Weg zum Erfolg zu begleiten.
Unser Shanghai-Office ist unsere 6. Niederlassung weltweit neben weiteren Büros in insgesamt 5 Ländern und auf 3 Kontinenten. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich in unserem neuen Büro in Shanghai willkommen zu heißen!
Mit besten Grüßen,
Ihr SYNNECTA-Shanghai Team